Mit der Sprachbox, Ihrem persönlichem Anrufbeantworter, bleiben Sie jederzeit erreichbar. Sie werden automatisch per SMS über neue Sprachnachrichten informiert und erhalten auch eine SMS, wenn jemand versucht hat Sie zu erreichen. Wie Sie Ihre Sprachbox bedienen erfahren Sie hier.
Ein- und Ausschalten
Die Sprachbox schalten Sie per Tastenkombination ein und aus. Sofern Sie keine anderen Einstellungen vornehmen, leitet Ihr Smartphone Anrufe automatisch an Ihre persönliche Sprachbox weiter – in den folgenden drei Fällen:
- Ihr Smartphone ist ausgeschaltet oder hat keinen Empfang.
- Sie führen ein Telefongespräch, und ein weiterer Anrufer versucht Sie zu erreichen.
- Sie nehmen den Anruf nicht entgegen.
Sprachbox einschalten: *145# plus Anruftaste
Sprachbox ausschalten: #145# plus Anruftaste
Nachrichten abhören
Drücken Sie lange auf die Taste 1. Je nach Gerät kann dies eine andere Taste sein – bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Smartphones.
Oder rufen Sie die Nummer +4186 plus Ihre 10-stellige Mobiltelefonnummer an.
Beispiel: +418607xxxxxxxx plus Anruftaste
Die gesamte Nummer ist auf Ihrer SIM-Karte unter «mailbox» abgespeichert. Sie finden sie in Ihren Kontakten.
Während des Abhörens sind über die Tasten folgende Aktionen möglich:
1 - Nachricht
2 - Löschen
3 - Speichern
4 - Anrufinfo
7 - 8 Sekunden zurück
777 - vorherige Nachricht
8 - Pause
9 - 8 Sekunden vor
99 - nächste Mitteilung
0 - Hilfe
* - Annulieren
Direkte Anrufweiterleitung
Aktivieren Sie die direkte Anrufweiterleitung: So werden sämtliche Anrufe direkt auf Ihre Sprachbox weitergeleitet.
Aktivieren: *21* 086 + Ihre zehnstellige Rufnummer + #
Beispiel: *21*08607xxxxxxxx# plus Anruftaste
Deaktivieren: #21# plus Anruftaste
Klingeldauer vor der Anrufannahme
Sie können bestimmen, wie lange es dauert, bis die Anrufe an Ihre Sprachbox weitergeleitet werden. Das Minimum beträgt 5 Sekunden, das Maximum 30 Sekunden.
So funktionierts:
Rufen Sie diese Tastenkombination an: **61*+4186 plus Ihre zehnstellige Rufnummer plus ** (Anzahl Sekunden)#
Beispiel: **61*+418607xxxxxxxx**15# plus Anruftaste
Quickline Sprachbox im Ausland
Wenn Sie sich im Ausland befinden, werden Weiterleitungen von Anrufen auf die Sprachbox verrechnet. Erhalten Sie während Ihrer Reise eine Nachricht auf ihre Sprachbox, tragen Sie die Kosten des eingehenden Anrufs und die Kosten für die Weiterleitung auf die Sprachbox in die Schweiz. Möchten Sie das vermeiden? Dann empfehlen wir Ihnen, die Sprachbox während der Reise auszuschalten.
Sprachbox ausschalten: #145#
Sprachbox einschalten: *145#
Um Ihre Sprachbox im Ausland oder von einem anderen Telefon aus abzuhören, benötigen Sie Ihr Passwort.
Kennen Sie Ihr Passwort nicht? Rufen Sie mit Ihrem Smartphone die Sprachbox unter +41 76 333 33 33 an und drücken Sie die Taste 9, um ins Menu zu gelangen. Drücken Sie nun die Taste 4, um zum Menupunkt «Passwort» zu gelangen. Hier können Sie ein neues Passwort setzen (Taste 1) oder sich Ihr Passwort per SMS zusenden lassen (Taste 2).
Das Passwort besteht aus sechs zufällig gewählten Ziffern, die kein erkennbares Zahlenmuster (z.B. 111111, 123456) aufweisen. Zudem sollte es nicht einfach zu erraten sein (keine Geburtsdaten, Telefonnummern usw.).
Sprachbox Einstellungen
Rufen Sie mit Ihrem Smartphone die Sprachbox unter 076 333 33 33 an und drücken Sie die Taste 9, um ins Menu zu gelangen. Hier haben Sie diese Möglichkeiten:
- Begrüssungstext ändern (Taste 1)
- Sprachbox Passwort (Taste 4)
- Sprache der Sprachbox (Taste 5)
- Ein- & Ausschalten der Anrufer-Informationen (Taste 6)
Die Hilfe erreichen Sie direkt über die Taste 0, nachdem Sie die Sprachbox angerufen haben.
Der Vorteil eines persönlichen Begrüssungstexts
Nutzen Sie die Möglichkeit, Anrufende persönlich zu begrüssen. So geben Sie die Sicherheit, die richtige Nummer gewählt zu haben, und erhöhen auch die Chance, dass eine Nachricht für Sie hinterlassen wird.
iPhone – Visual Voicemail
Visual Voicemail einschalten: Senden Sie ein SMS mit dem Text VVM ON an die Nummer 935.
Visual Voicemail ausschalten: Senden Sie ein SMS mit dem Text VVM OFF an die Nummer 935.
Weitere Informationen zu Visual Voicemail finden Sie hier.