Effizient sanieren. Nachhaltig planen. Persönlich beraten.

Ihre unabhängige Energieberatung – in Dübendorf und der Region.

Die Energieberatung der Glattwerk AG bietet Ihnen kompetente, technologieoffene und neutrale Unterstützung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Ob Heizungsersatz, Sonnenenergiepotenzial oder Betriebsoptimierung – wir begleiten Sie fundiert und verständlich bei allen energetischen Fragestellungen.

Energieberatung mit Weitblick

Für Private, Verwaltungen, Architekten und die öffentliche Hand.

Wir entwickeln ganzheitliche Energiekonzepte für bestehende Gebäude und Neubauten – immer abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Dabei berücksichtigen wir wirtschaftliche, technische und ökologische Aspekte.

Unsere Beratung ist unabhängig, technologieoffen und ohne Verkaufsinteresse – für objektive Entscheidungen mit Weitblick.

  • Unsere Leistungen im Überblick
    • Heizungsersatz: Variantenvergleich von fossilen und erneuerbaren Systemen (z. B. Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasse)
    • Photovoltaik & Solarthermie: Potenzialanalysen, Eigenverbrauchsoptimierung, Systemeinbindung
    • Energiesimulationen: Dynamische Analysen, Variantenvergleich (z. B. Speicher, Solarertrag)
    • Gesamtenergiekonzepte: Für Sanierungen und Neubauten – auch für grössere Immobilienportfolios
    • Strategische Gebäudeanalysen: Lebenszyklusplanung & langfristige Investitionsentscheidungen
    • Betriebsoptimierung HLKKS-Anlagen: Optimierungen zusammen mit Fachplanern oder Installateuren
    • Fördergeldberatung & Energienachweise: Wir zeigen, welche Förderprogramme für Sie relevant sind.
    • Zusammenarbeit mit der Stadt Dübendorf: Gemeinsam für lokale Klimaziele

Technische Tiefe, verständlich aufbereitet

Dank moderner Energiesimulationen zeigen wir Ihnen anschaulich, welche Massnahmen sich für Ihre Immobilie lohnen – technisch wie wirtschaftlich. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre nächsten Schritte.

So läuft die Beratung ab

  • Unverbindliches Erstgespräch (ca. 1 Stunde, kostenlos)
  • Analyse Ihrer Liegenschaft & energetisches Potenzial
  • Erarbeitung individueller Lösungsansätze
  • Detaillierte Offerte – transparent und projektbezogen
  • Begleitung bis zur Umsetzung durch Fachpartner (optional)

Lokal verbunden – regional wirksam

Die Energieberatung der Glattwerk AG ist eng mit der Stadt Dübendorf verbunden.
Diese Partnerschaft ermöglicht eine gezielte Unterstützung lokaler Klimaziele und Sanierungsprojekte – sowohl für Private als auch für öffentliche Einrichtungen.

Neben Dübendorf sind wir auch in den umliegenden Gemeinden und Regionen aktiv.
Unsere Dienstleistungen kennen keine geografischen Grenzen – wir bringen unser Know-how dorthin, wo es gebraucht wird.

Förderbeiträge – erneuerbare Energie lohnt sich doppelt.

Für die Nutzung erneuerbarer Energie erhalten die Einwohner von Dübendorf und Gockhausen Förderbeiträge für Wärmepumpen mit Erdsonden, Warmwasserkollektoren und Elektro-Fahrzeuge (PW und Kleintransporter). Die Voraussetzungen für den Erhalt der Förderbeiträge sowie weitere Informationen finden Sie nachfolgend.

Wärmepumpen mit Erdsonden

Förderbeitrag: CHF 2'000.— (inkl. MwSt.)

Vorteile:

  • Extrem lange Lebensdauer der Erdsonden
  • Kostengünstige Wärmepumpe
  • Geringer Platzbedarf
  • Beschreibung

    Die Nutzung von Erdwärme über Sonden mittels Wärmepumpen ist für alle Gebäude- und Überbauungsgrössen gut geeignet. Erdwärme ist eine umweltfreundliche und leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Das Erdreich stellt eine riesige, sich selbst regenerierende Wärmequelle dar. Die mit Strom betriebene Erdsonden-Wärmepumpe produziert äusserst effizient Wärme für Radiatoren und die Warmwasser-Aufbereitung. Die Wärmepumpe gibt etwa viermal mehr Energie ab, als sie in Form von elektrischem Strom verbraucht.

  • Voraussetzungen

    Um vom Förderbeitrag profitieren zu können, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:

    • Sie sind Einwohner von Dübendorf oder Gockhausen
    • Sie lassen die Wärmepumpe mit Erdsonde in Neubauten installieren oder wechseln im Zuge eines Umbaus das bestehende Heizsystem aus
    • Energiebezug bei der Glattwerk AG für die nächsten 5 Jahre
    • Für die Erneuerung einer bestehenden Wärmepumpe mit Erdsonde gewähren wir keine Förderbeiträge

Warmwasserkollektoren

Förderbeitrag: CHF 1'500.— (inkl. MwSt.)
Minimale Kollektorenfläche: 3 m²

Vorteile:

  • Warmwasserkollektoren-Anlagen sind CO₂-emissionsfrei
  • Warmwasserkollektoren-Anlagen können den Energieverbrauch eines Hauses erheblich senken
  • Beschreibung

    Bei Warmwasserkollektoren wird die Sonnenenergie in nutzbare thermische Energie umgewandelt.

    Die Solarkollektoren, welche auf dem Hausdach oder Fassade angebracht sind, absorbieren die Sonnenwärme. Diese Wärme wird mittels einer Umwälzpumpe über den Wärmetauscher in den Solarspeicher (Pufferspeicher) transportiert. Um den Vorgang stetig zu wiederholen, wird das abgekühlte Gemisch jeweils wieder zu den Kollektoren gepumpt. Der Pufferspeicher funktioniert wie eine Art Batterie und gleicht das schwankende Energieangebot der Sonne aus. Die gespeicherte Sonnenwärme kann so über mehrere Tage ein Haus mit warmem Duschwasser und Heizungswärme versorgen, ohne dass die Sonne scheint.

  • Voraussetzungen

    Um vom Förderbeitrag profitieren zu können, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:

    • Sie sind Einwohner von Dübendorf oder Gockhausen
    • Sie lassen die Warmwasserkollektoren in Neubauten installieren oder wechseln im Zuge eines Umbaus das bestehende Heizsystemen aus
    • Energiebezug bei der Glattwerk AG für die nächsten 5 Jahre
    • Für die Erneuerung von bestehenden Warmwasserkollektoren gewähren wir keine Förderbeiträge

Elektro-Fahrzeuge

Pauschal pro Fahrzeug: CHF 1'000.— (inkl. MwSt.) beim Kauf eines Neufahrzeuges (PW und Kleintransporter).

Vorteile:

  • Kein CO₂-Ausstoss
  • Sehr geringe Energiekosten: CHF 2.— bis CHF 3.— pro 100 km
  • Da Elektroautos kein Benzin oder Diesel brauchen, ist ihr Betrieb von den Preisen auf dem weltweiten Ölmarkt unabhängig
  • Elektroautos fahren fast lautlos
  • Beschreibung

    Elektro-Autos fahren ausschliesslich mit elektrischem Strom. Die Antriebsenergie wird in Form von aufladbaren Akkumulatoren im Fahrzeug mitgeführt. Der Akku versorgt den Motor mit Energie, der Motor treibt wiederum die Räder an.

    Die Reichweite von Elektroautos variiert derzeit von 120 bis ca. 500 Kilometer mit einer vollen Ladung. Je nach Fahrstil, Wetterbedingungen und Alter der Batterie kann dieser Wert etwas schwanken. Insbesondere neuere Modelle, wie das Tesla Model 3, der Mercedes Benz EQC oder der Hyundai Kona sind mit ihrer grosszügigen Reichweite auch für längere Fahrten geeignet.

  • Voraussetzungen

    Um vom Förderbeitrag profitieren zu können, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:

    • Elektroauto fährt ausschliesslich mit elektrischem Strom
    • Sie sind Einwohner von Dübendorf oder Gockhausen
    • Neuwagen (kein Leasing)
    • Eine Kumulation mit Förderbeiträgen Dritter ist ausgeschlossen
    • Für die Auszahlung des Förderbeitrages muss der Kunde eine Kopie des auf ihn ausgestellten Fahrzeugausweises einreichen (am besten senden Sie uns mit der Kopie des Fahrzeugausweises auch gleich einen Einzahlungsschein mit, damit wir die Auszahlung problemlos überweisen können)

Sind Sie an einem Förderbeitrag interessiert, können Sie diesen ganz einfach anfordern.